Gleichstellungstag
Der 2. Gleichstellungstag der Bundesstiftung Gleichstellung findet am 5. November 2024 im bcc Berlin Congress Center statt. Zudem wird ein Livestream das Programm auf der Hauptbühne für Online-Teilnehmende über unsere Website erlebbar machen.
Der Gleichstellungstag wird von der Bundesstiftung Gleichstellung 2024 zum zweiten Mal veranstaltet. Seit Mai 2021 gibt es die Bundesstiftung Gleichstellung als rechtsfähige bundesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts. Ihre Aufgabe ist es, Informationen bereitzustellen, die Praxis zu stärken und die Entwicklung neuer Ideen für die Gleichstellung zu unterstützen. Sie soll darüber hinaus ein „Offenes Haus der Gleichstellung“ sein, in dem gleichstellungspolitische Initiativen arbeiten und sich vernetzen können. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Der Gleichstellungstag richtet sich an Personen aus Politik und Gesellschaft sowie Vertreter*innen von Verbänden und Institutionen, aber auch Gleichstellungsbeauftragte und Aktivist*innen der gleichstellungspolitischen Szene.
Die Anmeldung erfolgt ab August 2024 über diese Website.
Für den Livestream des Programms auf der Hauptbühne müssen Sie sich vorab nicht anmelden. Dieser wird am 5. November 2024 über unsere Website verfügbar sein.
Nein, die Teilnahme am Gleichstellungstag ist für alle Teilnehmer*innen kostenfrei.
Neben der Bundesstiftung Gleichstellung gestalten zahlreiche Vereine, Forschungseinrichtungen, Initiativen und Verbände den Gleichstellungstag im Rahmen des Fachkongresses und der Fachmesse. Während ein Call for Participation für den Fachkongress bereits im Frühjahr 2024 erfolgte, können Sie sich noch bis zum 1. Juli 2024, 23:59 Uhr für einen Stand bei der Fachmesse bewerben. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich in Kombination mit diesem Bewerbungsformular. Falls Sie Interesse an einem Stand bei der Fachmesse haben, beachten Sie bitte die dem Formular angehängten FAQ und senden das Formular bitte bis zum 1. Juli 2024 an gleichstellungstag@bundesstiftung-gleicstellung.de.
Alle Veranstaltungsräume im bcc sind für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich. Rollstuhlgerechte Toiletten sind ebenso am Veranstaltungsort verfügbar. Am bcc gibt es zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
Für das ganztägige Programm auf der Hauptbühne erfolgt eine Live-Audiodeskription über Kopfhörer für blinde und sehbehinderte Gäst*innen. Zudem wird es eine Verdolmetschung in deutsche Gebärdensprache geben. Auch der Livestream des Programms auf der Hauptbühne kann ganztägig in deutscher Gebärdensprache verfolgt werden. Bei weiteren Programmpunkten wird nach Bedarf vor Ort eine Live-Audiodeskription sowie eine Verdolmetschung in deutsche Gebärdensprache erfolgen.
Ja, es wird die Möglichkeit geben, Ihr Kind im Alter von 1–10 Jahren von 9:00 bis 18:00 Uhr vor Ort betreuen zu lassen. Alle detaillierten Informationen sowie eine Bedarfsabfrage erfolgt im weiteren Bewerbungsprozess.
Ein Awareness-Team wird Unterstützung gegen alle Formen von Diskriminierung, übergriffiges Verhalten und sexualisierte Gewalt anbieten und für die Teilnehmer*innen ansprechbar sein. Eine vorab veröffentlichte und am Veranstaltungsort einsehbare „Netiquette“ wird alle Teilnehmenden für die Regeln des diskriminierungsfreien Zusammenseins und Umgangs miteinander sowie für die Verantwortung jeder*jedes Einzelnen sensibilisieren.
Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit per Mail an gleichstellungstag@bundesstiftung-gleichstellung.de wenden.