Diese Website befindet sich in der Weiterentwicklung.

Aktuelles

Rückschritt für die Gleichstellung: Warum der Frauenanteil im Bundestag sinkt

Im neuen Bundestag ist der Frauenanteil auf 32,4 Prozent gesunken. Damit schneidet Deutschland auch im internationalen Vergleich schlecht ab. Woran liegt es, dass Frauen im Bundestag weiterhin in der Minderheit sind, ihr Anteil sogar rückläufig ist? Welche Folgen hat dies für die Vertretung ihrer Interessen? Dazu haben wir Prof. Dr. Rita Süssmuth und Prof. Dr. Silke Laskowski, beide Vertreterinnen der Initiative #paritätjetzt, um eine Einschätzung gebeten.

Zum Beitrag

Gutachten zum Vierten Gleichstellungsbericht veröffentlicht

Der Klimawandel trifft Frauen, einkommensarme und andere strukturell benachteiligte Menschen besonders hart. Klimapolitiken müssen daher sozial und geschlechtergerecht gestaltet werden. Das Gutachten „Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation“ der Sachverständigenkommission für den Vierten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung gibt dafür zahlreiche Handlungsempfehlungen.

Zum Gutachten

Arbeitsprogramm 2025

Starke Demokratie wird mit Gleichstellung gemacht: Hier setzt das Arbeitsprogramm der Bundesstiftung Gleichstellung für das Jahr 2025 an. Vom Gleichstellungs-Check über das 30-jährige Jubiläum der Pekinger Aktionsplattform bis hin zu institutionellen Mechanismen der Gleichstellungspolitik – für die Stärkung demokratischer Strukturen sind institutionelle Gleichstellungsarbeit und ihre Instrumente ebenso zentral wie die Auseinandersetzung mit Antifeminismus und den notwendigen Gegenstrategien.

Zum Arbeitsprogramm

Veranstaltungen

Gleichberechtigung in der Gesellschaft noch keine Wirklichkeit

Das Grundgesetz verpflichtet den Staat, die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu fördern und auf die Beseitigung bestehender Nachteile hinzuwirken. Selbst wenn es viele Fortschritte gibt, sprechen die Zahlen eine klare Sprache. Insgesamt ist Gleichstellung noch nicht erreicht.

Bislang fehlte eine Einrichtung, die sich wissenschaftlich fundiert Gleichstellungsfragen und insbesondere Fragen der gerechten Partizipation von Frauen und Männern in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft widmet, Kompetenzen in der Gleichstellungspolitik sammelt und bündelt neue Impulse für die Gleichstellungspolitik setzt.

Diese Lücke schließt die Bundesstiftung Gleichstellung. Sie wird in einem Dialogprozess mit Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik dazu beitragen, die Gleichberechtigung von Frauen und Männern effektiver durchzusetzen und bestehende Nachteile aus dem Weg räumen zu können.

Über uns